• Wie gefährlich ist das Stickstoffdioxid?

    ar es früher der Feinstaub, steht mit der Diesel-Affäre nun das Stickstoffdioxid im Mittelpunkt der Diskussion um die gesundheitliche Risiken von Auto-Abgasen. Doch herauszufinden, wie sich hohe Stickstoffdioxid-Werte auf die Gesundheit auswirken, ist schwierig.

    Von Katharina Grzegorek

  • Mediterrane Kost ist gut für Herz und Kreislauf I

    Unter mediterraner Kost versteht man die Kost, die von der Bevölkerung des Mittelmeerraumes traditionell verzehrt wird. Diese Ernährung stellt keine einheitliche Kostform dar, je nach Region gibt es Variationen.

  • Schutz der Gesundheit wird zum Thema

    Beim Diesel-Gipfel am Mittwoch geht es nicht nur um eine saubere Software für Autos, sondern auch um einen besseren Gesundheitsschutz. Denn jedes Jahr sterben rund 10.000 Menschen vorzeitig aufgrund hoher Stickoxidwerte.

    Von Susanne Werner

  • Führen E-Zigaretten zur Kippe oder davon weg?

    Zwei aktuelle Studien zu E-Zigaretten, zwei verschiedene Sichtweisen: Kritiker sehen in ihnen den Einstieg in eine Raucherkarriere für Jugendliche, Befürworter verweisen auf das Rauchentwöhnungspotenzial.

    Von Marco Mrusek

  • Mehrtägige Wandertouren mit Zelt:

    Warum die Natur Kopf und Körper gut tut

    (akz-o) Vogelgezwitscher und Windgeflüster, dem plätschernden Bach lauschen oder in die ziehenden Wolken blicken: Dass sich der Mensch in der Natur entspannt, ist messbar. Blutdruck und Pulsschlag sinken, ebenso der Kortisolgehalt im Blut. Frischluft-Fans können sich besser konzentrieren und sind besser gelaunt. Naturerlebnisse machen sozialer und steigern die Frustrationstoleranz. Schöne Wege durch Berge, Wiesen oder Wälder wecken die Lust, sich zu bewegen – auch das baut Stress ab.