• Bunte Gemüserezepte: Gefüllte Zucchini

    Zwei Zucchini waschen, längs halbieren, aushöhlen und in kochendem Wasser einige Minuten blanchieren. Die Paprikaschoten, die Zwiebel, den Knoblauch und die dritte Zucchini fein würfeln und in heißem Olivenöl einige Minuten andünsten. Eine feuerfeste Form mit Öl ausstreichen, die Zucchinihälften hineinlegen und mit dem Gemüse füllen. Die Milch erhitzen und den Reibekäse darin lösen. Die Käsesauce über die Zucchinihälften gießen und mit Kräutern bestreuen. Die Zucchini im vorgeheizten Ofen 10-12 Minuten überbacken. Mehr Rezepte gibt es auf www.1000rezepte.de.

  • Langes Arbeiten kann tödlich sein

    Eine lange Wochenarbeitszeit erhöht einer US-Studie nach das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen und Krebs. Die Forscher konnten die Stundenzahl sogar exakt angeben, ab der sich das Risiko signifikant erhöht.

    Von Peter Leiner

    HOUSTON. Ab wann beeinträchtigt die Wochenarbeitszeit spürbar die Gesundheit? Vor 20 Jahren wurde vorgeschlagen, den Grenzwert zwischen 48 und 56 Stunden pro Woche anzulegen. Andere legten sich auf 48 und manche auf 40 Stunden pro Woche fest.

  • Bunte Gemüserezepte: Mediterrane Gemüsepfanne

    Das Gemüse waschen und putzen. Aubergine in Scheiben schneiden, salzen und einige Minuten ziehen lassen, dann trocken tupfen und die Scheiben nochmals halbieren. Broccoli in Röschen schneiden und ca. 5 Minuten in kochendem Wasser blanchieren. Fenchel in Stücke schneiden. Knoblauch schälen und würfeln. Schalotten schälen, Tomaten achteln, Zucchini und Paprikaschote in mundgerechte Stücke schneiden. Das Öl in der Pfanne erhitzen und das Gemüse 8-10 Minuten dünsten. Die Gemüsebrühe hinzugeben, mit Salz, Pfeffer und Gewürzen kräftig abschmecken und nochmals einige Minuten schmoren lassen. Mehr Rezepte gibt es auf www.1000rezepte.de.

  • Sommergemüse – bunt ist gesund

    Wegen Salatgurken oder Tomaten muss man schon lange nicht mehr auf den Sommer warten. Beinahe jede Obst- und Gemüsesorte ist rund ums Jahr erhältlich, sofern man gewillt ist, den höheren Preis zu bezahlen.

  • Warum es manche Menschen im Sommer besonders juckt

    Für viele Neurodermitis-Patienten bedeutet der Sommer Entspannung. Bei einigen von ihnen aber könnte jetzt die Maschinerie in den Zellen erst so richtig anspringen.

    MÜNCHEN. Immer wieder juckt es Menschen mit Neurodermitis in den Fingern, sich an Hautrötungen und Ekzemen zu kratzen. Für manche von ihnen kommt es gerade jetzt im Sommer richtig dicke: Während der Pollenflugzeit und im Sonnenschein kann der Ausschlag extrem werden. \"In den Hautzellen wird eine ganze Maschinerie angeworfen, das sogenannte Inflammasom\", erklärt Claudia Traidl-Hoffmann.