• Förderung für Niederlassung wird erhöht

    Allgemeinmediziner, die sich in unterversorgten Gebieten in NRW niederlassen, können künftig 10.000 Euro mehr erhalten.

    KÖLN. Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) will die Niederlassung von Hausärzten, die sich in unterversorgten oder von Unterversorgung bedrohten kleineren Gemeinden niederlassen wollen, künftig mit bis zu 60.000 Euro statt 50.000 Euro fördern. Die geänderten Förderrichtlinien sollen im zweiten Quartal 2018 in Kraft treten.

  • Fastfood macht Immunsystem aggressiver

    Eine Diät mit viel Zucker, Fett und Kohlenhydraten fördert langfristig Entzündungen im Körper. Die Zellen vergessen eine \"westliche Diät\" lange nicht, so eine Studie.

    BONN. Auf fett- und kalorienreiche Kost reagiert das Immunsystem ähnlich wie auf eine bakterielle Infektion. Das zeigt eine Studie unter Federführung der Uni Bonn (Cell 2017; online 11. Januar). Besonders beunruhigend: Ungesundes Essen scheint die Körperabwehr langfristig aggressiver zu machen, teilt die Uni mit. Auch lange nach Umstellung auf gesunde Kost komme es daher schneller zu Entzündungen.

  • Intensives Ausdauertraining bremst frühen Parkinson

    Sport lohnt sich: Kommen Parkinsonkranke im frühen Stadium regelmäßig ins Schwitzen, bleiben ihre motorischen Fähigkeiten über mindestens ein halbes Jahr hinweg stabil, so eine Untersuchung.

    Von Thomas Müller

    AURORA. Viel Bewegung ist bei Parkinson sehr wichtig – das haben auch die meisten Experten erkannt. Die im Jahre 2016 überarbeitete deutsche Parkinsonleitlinie rät daher schon im Frühstadium der Erkrankung zur Physiotherapie – hier vor allem, um die Bewegungsverarmung zu begrenzen.

  • „Trockene Augen“ – was hilft wirklich?

    Die Augen sind gerötet, brennen, jucken, schmerzen oder tränen stark, häufig sind das die ersten Symptome für „Trockene Augen“. Der Berufsverband der Augenärzte geht davon aus, dass 15 Millionen Menschen in Deutschland am „Trockenen Auge“ leiden, die Fallzahlen sind deutlich ansteigend. Die Betroffenen empfinden die Erkrankung als eine erhebliche Minderung der Lebensqualität. Hilfe versprechen neuartige Tränenersatzmittel, wie z.B. Cationorm®, die rasch und nachhaltig für eine Linderung der Symptome sorgen.

  • Impfungen schützen Kleinkinder in der Kita

    Verpflichtende Impfberatung soll Ausbrüche reduzieren – Eltern halten Windpocken-Impfung für wichtig

    Infektionskrankheiten verbreiten sich in Kindertagesstätten besonders schnell: Es kommt immer wieder zu Krankheitsausbrüchen wie Windpocken, Masern oder Magen-Darm-Infektionen. Viele Infektionskrankheiten können durch Impfungen verhindert werden.