• \"Der Kampf ist grandios gescheitert\"

    800 Menschen in Deutschland erkranken täglich neu an DiabetesDiabetes. Dagegen wird nicht genug getan, kritisieren Experten einhellig. Der Ruf nach einem Präventionsgesetz und Steuern auf Cola, Chips und andere Dickmacher wird lauter.

    Von Marco Hübner

    BERLIN. "Der Kampf gegen Diabetes ist grandios gescheitert." Diese Auffassung hat Dr. Dietrich Garlichs von der Deutschen Diabetes Gesellschaft beim zweiten Cognomed Branchentreff Diabetes in Berlin vertreten.

  • Wandern ist nicht nur gesund, es liegt auch voll im Trend

    Wandern wirkt sich positiv auf den gesamten Organismus und zudem auch auf die Psyche aus. Sogar die Sportmedizin empfiehlt Wandern als ausgesprochen gesunde Sportart.

  • Frische Luft und Bewegung: ein starkes Duo für den Körper

    Wandern hat vielfältige positive Auswirkungen auf den gesamten Organismus. Das bestätigt auch Dr. med. Nils Schmidt, Facharzt für Orthopädie aus Köln: „Ausdauersportarten, wie beispielsweise das Wandern, bewahren die Mobilität der Gelenke. Durch regelmäßige Touren werden zahlreiche Muskeln trainiert. Diese wiederum sorgen für die Stabilisierung der Gelenke. Zudem werden Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Übergewicht und Zuckerstoffwechselerkrankungen nachweislich reduziert“.

  • Spargel-Rezepte: Spargel mit Lachsfilet und Zitronengras-Sauce

    Darauf achten, dass die Köpfe gerade aus dem Wasser ragen. Je nach Dicke der Stangen 15 bis 20 Minuten kochen. Die Lachsfilets kalt abbrausen, trocken tupfen, leicht salzen und mit Zitronensaft beträufeln. In einer Pfanne 40 g Butter erhitzen und die Lachsfilets von beiden Seiten einige Minuten braten.

  • DAS IMMUNSYSTEM AKTIV BEEINFLUSSEN

    Das Immunsystem wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Einige, wie beispielsweise Alter, Gene und Stress im Umfeld, kann man nicht oder nur bedingt beeinflussen. Andere Faktoren hat man jedoch selbst in der Hand – Sport, rauchen oder sein Ernährungsverhalten zum Beispiel.