• Presseinformation: Politik betrügt erneut den Beitragszahler der GKV!

    Anfang 2015 wurde der Beitragssatz zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) von 15,5% auf 14,6% gesenkt, auf Wunsch der politischen Mandatsträger im Bund. Das sollte wohl ein frühes Wahlgeschenk sein, denn seit vielen Jahren steht wissenschaftlich erwiesen fest, dass Beitragserhöhungen bedingt durch die demografische Entwicklung, gekoppelt mit der Innovation im Bereich der Diagnose und Therapie, unvermeidlich sind.

  • Die fünf besten Mittel für Blase und Niere

    Bärentraubenblätter

    Arzneitee mit Bärentraubenblättern (z. B. von H&S, erhältlich in der Apotheke) bekämpft effektiv Blasenentzündungen. Das liegt an den entzündungshemmenden und antimikrobiellen Stoffen, die zudem noch schleimhautschützend wirken. So haben Bakterien, die für die Harnwegsinfekte verantwortlich sind, keine Chance.

  • Sommerkuchen-Rezepte: Krümelkuchen mit Sommerfrüchten

    Früchte waschen, putzen, abtropfen lassen, Kirschen entsteinen. Zucker, Vanillezucker, Salz, Sonnenblumenöl, Rumaroma und die Eier cremig rühren, Kokosflocken und das mit Backpulver gemischte Mehl unterkneten und zu Streuseln verarbeiten. Zwei Drittel des Streuselteiges auf ein Backblech verteilen, dabei die Ränder etwas hoch drücken. Die Früchte darauf verteilen und die restlichen Streusel darüber streuen. Bei 180 °C ca. 40 Minuten backen. Weitere Kuchen-Rezepte unter: www.1000rezepte.de

  • Zentrum für Schwerbrandverletzte eröffnet

    LÜBECK. Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) hat auf dem Campus Lübeck ein Zentrum für Schwerbrandverletzte eingeweiht. Das Zentrum zählt zur Klinik für Plastische Chirurgie und wird von Professor Peter Mailänder geleitet. Es soll Patienten aus Norddeutschland und Dänemark versorgen.

  • Kontrolle für den Herzrhythmus

    Chronische Krankheiten: Magnesium kann ältere Menschen schützen

    (djd/pt).
    Zum alten Eisen gehören sie noch lange nicht. Senioren, die Mitte 60 in den Ruhestand gehen, haben viele gute Jahre noch vor sich. Endlich können sie tun und lassen, was sie wollen: Reisen, Hobbys und Freundschaften pflegen oder das süße Nichtstun genießen.