• Defibrillator erübrigt sich dank Defi-Weste

    Das längere Tragen einer Defibrillatorweste erspart vielen Patienten die Implantation eines Defibrillators.

    HANNOVER. Jedes Jahr sterben in Deutschland 100.000 bis 150.000 Menschen am plötzlichen Herztod – besonders gefährdet sind Menschen, deren Herz etwa aufgrund eines Herzinfarktes oder einer Herzmuskelentzündung nur noch sehr vermindert pumpt. Patienten mit Herzschwäche bekommen zum Schutz oft einen Defibrillator implantiert. In der Zeit bis zur Implantation werden bei ihnen nach und nach die Arzneien gegen Herzschwäche bis zur vollen Dosis gesteigert.

  • Rezepte mit Fisch: Heringssalat „Norderney“

    Die Salzheringe einige Zeit wässern oder in Buttermilch einlegen, dann in mundgerechte Stücke schneiden. Die Knollensellerie schälen, in zwei dicke Scheiben schneiden, diese einige Minuten weich kochen, herausnehmen und in Stücke schneiden.

  • Malaysia-Reisende an Mückenschutz erinnern!

    DÜSSELDORF. In diesem Jahr wurden in Malaysia bereits mehr als 7830 Dengue-Infektionen verzeichnet, es gab sieben Todesfälle, teilt das Centrum für Reisemedizin (CRM) in Düsseldorf mit. Mehr als die Hälfte aller Fälle stammt aus Selangor. Im vergangenen Jahr wurden circa 101.360 Infektionen und 237 Todesfälle verzeichnet, 2015 etwa 120.700 Erkrankungen und 336 Todesfälle

  • Rezepte mit Fisch: Heringsfilets, sauer eingelegt

    Fisch ist gesund

    Mit Fisch verbindet man nicht nur Eiweiß, sondern auch die Omega-3-Fettsäuren. Diese sind ein wichtiger Beitrag zur gesunden Ernährung, da sie den Herz-Kreislauf-Erkrankungen entgegenwirken. Die wichtigsten Omega-3-Fettsäuren sind die Eicosapentaensäure (EPA), Docosahexaensäure (DHA) und die pflanzliche α-Linolensäure (ALA), die der Körper zumindest in geringen Mengen zu EPA und DHA verarbeiten kann. EPA und DHA sind vorwiegend in Meeresfischen (z. B. Hering, Heilbutt, Makrele, Rotbarsch) sowie in Aal und Lachs enthalten. Die besten α-Linolensäurequellen sind Leinöl, Weizenkeimöl, Rapsöl und Walnussöl. Neben der Verwendung dieser hochwertigen Pflanzenöle empfehlen Ernährungswissenschaftler auch 2-3 Portionen Fisch pro Woche. Unser Tipp: zu frischem Fisch passen hervorragend aromatische Kräuter.

  • Influenza-Aktivität in Deutschland steigt weiter

    BERLIN. Die Grippewelle in Deutschland hält bei steigender Influenza-Aktivität an. Dies spiegele sich in einer gleichbleibend hohen Influenza-Positivenrate, einer steigenden Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen und auch in einem weiteren Anstieg der wöchentlichen Influenzameldungen gemäß dem Infektionsschutzgesetz wider, so die Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI) am Robert Koch-Institut in Berlin.