• Alkohol bringt den Herzrhythmus auf Trab

    Das Oktoberfest als Studienort: Je mehr Alkohol durch die Kehle rinnt, desto schneller schlägt das Herz. Eine entsprechende Assoziation wurde in einer weiteren Auswertung der MunichBREW-Studie nun nachgewiesen.

    Von Peter Overbeck

    BARCELONA. Kann der Konsum alkoholischer Getränke unmittelbare Auswirkungen auf das Herz haben?

  • Produktvorstellung: Manuka-Honig MGOTM 100+

    Die Heilwirkung von Honig war schon in der Antike bekannt. Seit etwa 30 Jahren beschäftigt sich die Wissenschaft mit neuseeländischem Manuka-Honig. Heute ist die Wirksamkeit dieses seltenen Honigs wissenschaftlich bestätigt. Der aus dem Blütennektar der Manukapflanze gewonnene Honig enthält im Vergleich zu normalem Honig einen extrem hohen Gehalt an Methylglyoxal (MGO). Dieser Wirkstoff ist für die starke antibakterielle „aktive“ Wirkung des Honigs verantwortlich. So können in einem Kilogramm Manuka-Honig bis zu 800 mg MGO stecken, in normalem Honig dagegen nur wenige mg.

  • HNO Arzt Uwe Völkel verlegt seine Praxis!

    Herzlich willkommen im Gesundheitszentrum Rochuseck!

    Der HNO Arzt Uwe Völkel ist ab heute im Gesundheitszentrum Rochuseck zu finden. In diesem praktizieren bereits eine Zahnärztin, ein Gynäkologe und eine Psychologin. Zudem befindet sich im Haus eine Apotheke, sodass Rezepte direkt vor Ort eingelöst werden können. Ein gutes Beispiel der kurzen Wege. Besonders wenn auch noch Parkplätze vor der Praxis zur Verfügung stehen.

  • Müslis mit Krönung

    Vier Dinge braucht ein gutes Müsli: Cerealien, Früchte, Milch und Honig. Aus diesen Grundzutaten lassen sich die köstlichsten Kreationen zubereiten.

    Cerealien liefern Kraft und Energie. Haferflocken stehen auf der Beliebtheitsskala ganz oben, doch die Auswahl an Getreideflocken ist riesig. Roggen, Dinkel, Gerste, Weizen, Mais oder Reis oder gar Pseudogetreide stehen zur Wahl.

  • Private Kassen übernehmen Kosten für Diabetes-App

    MÜNCHEN. Die Gothaer Krankenversicherung erstattet Diabetikern die Kosten für die App mySugr. Nach der Versicherungskammer Bayern, der Union Krankenversicherung und der Barmenia bezahlt damit nun ein vierter PKV-Anbieter das digitale Diabetes-Management.